Welche Füllmaterialien und Polstermaterialien gibt es?
Es gibt eine Vielzahl von Füllmaterialien, die in Verpackungen verwendet werden können. Eines der am häufigsten verwendeten Materialien ist Papier, das aus Fasern von Holz hergestellt wird. Papier wird häufig als Füllmaterial in Kartons und Schachteln verwendet, um Produkte während des Transports zu schützen und zu stabilisieren. Holzwolle ist ein weiteres, gerne eingesetztes Füllmaterial, das aus zerkleinerten Holzfasern hergestellt wird. Es findet in Verpackungen für empfindliche Gegenstände wie Glas oder Porzellan Verwendung, da es eine gute Stoßdämpfung bietet.
Weitere gängige Füll- und Polstermaterialien sind:
- Styropor ist ein synthetisches Füllmaterial, das aus Polystyrol hergestellt wird. Es bietet eine gute Isolation und eine hervorragende Wärmeisolierung.
- Maischips bestehen aus in Form gepresster Maisstärke. Sie sind leicht und kostengünstig.
- Baumwolle ist ein natürliches Fasermaterial, das oft als Füllmaterial in Verpackungen für empfindliche Gegenstände verwendet wird. Das Material bietet eine gute Stoßdämpfung und ist biologisch abbaubar.
- Papierschnipsel sind kleine Stücke von Papier. Sie sind leicht und kostengünstig, aber bieten weniger Stoßdämpfung als andere Füllmaterialien.
- Pappe ist ein Papierprodukt, das häufig in Verpackungen verwendet wird. Pappe ist ebenfalls kostengünstig und bietet ein gewisses Maß an Stoßdämpfung.
Die breite Auswahl an Füll- und Polstermaterialien lässt sich noch durch echte „Spezialisten“ erweitern. So wird als besonders nachhaltige Lösung aktuell gerne Schafschurwolle zum Auspolstern von Kartons verwendet oder hochwertige Produkte mit Seidenpapier umwickelt. Auch Stroh und Hanf eignen sich bestens, um empfindliche Waren auf dem Transportweg abzusichern. Leicht und wiederverwendbar sind Polyester Hohlfasern, die vorrangig für den Versand elektronischer Produkte als Füllmaterial verwendet werden.
Zu den beliebtesten Artikel im Bereich der Füll- und Polstermaterialien aus unserem Portfolio zählen weiterhin:
Luftpolsterfolie
Luftpolsterfolie ist ein synthetisches Füllmaterial, das aus Polyethylen hergestellt wird. Es besteht aus mehreren Schichten von Folie, die miteinander verbunden sind und kleine Luftkammern enthalten. Einer der Vorteile von Luftpolsterfolie ist, dass sie leicht und kostengünstig ist. Sie bietet eine gute Stoßdämpfung und kann sich gut an die Form des Produkts anpassen. Luftpolsterfolie ist wasserabweisend und kann daher zum Schutz von Gegenständen vor Feuchtigkeit eingesetzt werden.
Luftpolsterkissen
Luftpolsterkissen sind kleine Beutel oder Kissen aus strapazierfähiger Folie, die mit Luft gefüllt und anschließend verschweißt wird. So bilden sich die namensgebenden Luftpolster, die einen hervorragenden Schutz vor Stößen und Schlägen auf dem Transportweg bieten. Luftpolsterkissen passen sich weniger gut an die Form eines Produktes an als Luftpolsterfolien, eignen sich aber bestens zum Füllen und Polstern größerer Versandverpackungen oder Umzugskartons.
Schaumfolie
Schaumfolie ist ein synthetisches Füllmaterial, das aus Polyethylen hergestellt wird. Schaumfolie wird in Verpackungen verwendet, um empfindliche Gegenstände während des Transports zu schützen und zu stabilisieren. Einer der Vorteile von Schaumfolie ist, dass sie besonders leicht und kostengünstig ist. Das Füllmaterial bietet eine gute Stoßdämpfung und kann auch in Transportverpackungen für Lebensmittel verwendet werden, um die Temperatur zu regulieren.
Rollenwellpappe
Rollenwellpappe wird aus Papierfasern hergestellt und in Rollenform geliefert. Das Füllmaterial besteht aus mehreren Schichten von miteinander verklebtem Papier, das für erhöhte Stabilität und Steifigkeit mit einer Wellenstruktur versehen wird. Zu den Vorteilen von Rollenwellpappe gehören das geringe Eigengewicht, die preiswerte Anschaffung und eine biologische Abbaubarkeit am Ende des Lebenszyklus. Im Vergleich zu anderen Füllmaterialien wie Schaumfolie oder Luftpolsterfolie bietet Rollenwellpappe eine etwas geringere Stoßdämpfung und Anpassungsfähigkeit an die Form des Produkts.
Füllchips
Füllchips sind in Form gepresste Füllmaterialien, die zum Trennen, Polstern oder Abdecken von Packgütern eingesetzt werden. Füllchips werden in Säcken oder praktischen Spenderboxen angeboten und sind sowohl aus robustem, langlebigem Polystyrol als auch aus abbaubaren, natürlichen Materialien wie Maisstärke oder Papier erhältlich. Auf Wunsch stehen Füllchips auch in unterschiedlichen, dekorativen Farben zur Verfügung. Die von IGEPA angebotenen Füllchips in Form einer geschlossenen „8“ verhindern zuverlässig den sogenannten Treibsandeffekt und sind zu 100 % biologisch abbaubar.
Polstermaterialien
Unter Polstermaterialien fassen wir bei IGEPA unterschiedliche Varianten von Faserguss-Produkten zusammen. Faserguss dient dem Schutz von stoß- und bruchempfindlichen Waren. Die Faserguss-Polstermaterialien sind extrem einfach in der Anwendung, ermöglichen ein hohlraumfreies und damit platzsparendes Verpacken und werden ressourcenschonend aus mehrfach recycelten Papierfasern hergestellt. Auch Seidenpapier, Packpapier, Schrenzpapier, Packseide oder Natronmischpapier eignet sich bestens als Polstermaterial – und ist ebenfalls in unserem Online-Shop erhältlich.
Papierpolster
Wohl kaum ein anderer Rohstoff wird so oft als Füll- und Polstermaterial eingesetzt wie Papier. Ob auf einer Rolle, als Zuschnitt oder Bogenware, als Endlospapier für automatisierte Verpackungslinien, in Form von Chips oder in einer praktischen Spenderbox zum einfachen Entnehmen: Papierpolster deckt als wirtschaftliches Volumenprodukt so ziemlich jeden Bedarf im Bereich der Füll- und Polstermaterialien ab.
Wie muss ich ein Paket verpacken?
Wenn Sie ein Paket verpacken, gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten, um sicherzustellen, dass die versendeten Produkte sicher und unbeschädigt bei Ihren Empfänger ankommen:
- Verwenden Sie eine geeignete Verpackung: Wählen Sie eine Verpackung, die für das zu versendende Produkt geeignet ist. Berücksichtigen Sie das Gewicht und die Größe des Produkts, die Art des Produkts und den Transportweg.
- Verwenden Sie genügend Füllmaterial: Verwenden Sie genügend Füllmaterial, um alle Hohlräume im Paket auszufüllen und den Inhalt festzuhalten. Dadurch wird verhindert, dass der Inhalt während des Transports verrutscht.
- Verpacken Sie das Paket sorgfältig: Vermeiden Sie es, dass das Verpackungsmaterial den Inhalt berührt oder beschädigt. Verwenden Sie ggf. zusätzliche Schutzfolien oder Hüllen, um den Inhalt vor Kratzern oder Beschädigungen zu schützen.
- Passen Sie das Polster- und Füllmaterial an die zu versendenden Produkte an. Gerade bei zerbrechlichen Waren sollten Sie auf doppelten Schutz setzen. Verpacken Sie zunächst das Produkt in beispielsweise Luftpolsterfolie und schließen Sie sodann alle Hohlräume im Paket durch geeignetes Füllmaterial. Je weniger sich das Produkt im Versandkarton bewegen kann und je mehr Polster zwischen Außenwänden und Produkt eingebracht ist, desto umfassender ist der Schutz.
- Achten Sie darauf, dass Ihr Produkt von allen Seiten mit Polster- und Füllmaterialien umgeben ist. So stellen Sie sicher, dass die Ware auch Stürze oder Stöße – die auf dem Transportweg fast nie zu vermeiden sind – unbeschadet übersteht.
Wo kann man Füll- und Polstermaterial kaufen?
Eine Möglichkeit für den effizienten, bequemen Kauf von Füll- und Polstermaterial ist ein Besuch in unserem IGEPA-Shop, dem Online-Shop für Papier- und Verpackungsmaterialien. Unser Online-Shop bietet eine große Auswahl an verschiedenen Füll- und Polstermaterialien, die besonders hochwertig, wirtschaftlich und damit bestens für den gewerblichen Einsatz geeignet sind. Registrieren Sie sich am besten noch heute kostenfrei und profitieren Sie umgehend von attraktiven Preisen und einer zuverlässigen, immer termintreuen Lieferung. Die Registrierung ist einfach und selbstverständlich kostenfrei.
Natürliche & Ökologische Füll- und Polstermaterialien als Alternative
Nachhaltigkeit und ökologisches Denken stehen bei IGEPA im Vordergrund. Seit vielen Jahren bauen wir daher unser Sortiment an natürlichen Polster- und Füllmaterialien kontinuierlich aus. Unsere umweltfreundlichen Alternativen zu konventionellen Verpackungsmaterialien bestehen entweder aus mehrfach recycelten oder nachhaltig produzierten Rohstoffen. Das Plus an Umweltfreundlichkeit bedeutet dabei nicht, dass Sie auf Qualität verzichten müssen. Moderne, natürliche Füll- und Polstermaterialien stehen Ihren künstlichen Pendants in nichts nach. Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch ausführlich zu unserem Portfolio. Nehmen Sie am besten noch heute Kontakt mit unseren Experten auf!