Kundenorientierte Packaging-Lösungen: Eine Verpackung, viele Eigenschaften
Äußere Verpackung: Design, Größe, Branding
Eine einfache Frage, allerdings nicht einfach zu beantworten: Wie sieht die ideale Verpackung aus? Optisches und haptisches Erscheinungsbild müssen harmonieren und positiv überraschen. Aber was heißt das genau? Achten Sie beim Design der Außenseite Ihres Versandkartons auf folgende Dinge:
- dezentes, aber aufmerksamkeitsstarkes Design
- markentreue Gestaltung
- augenscheinliches Branding (Absender, Markenbotschaft)
Individualisierung und Personalisierung auf der Innenseite
Für überraschende Momente können Sie die Innenseite Ihrer Verpackung nutzen: Ansprechende Motive im Markenkontext, nette Worte (Dank für den Einkauf oder das Vertrauen des Kunden) oder ein paar liebevolle Extras (etwa emotionale Sprüche oder hübsch gestaltetes Schutzpapier) sorgen für ein positives Kundenerlebnis.
Wie Sie die Möglichkeiten für ein möglichst ansprechendes Verpackungsdesign optimal nutzen können, dazu beraten wir Sie gern bei IGEPA. Dank moderner digitaler Drucktechnologien können wir Ihnen nicht nur individuelle Verpackungen und personalisierte Packaging-Lösungen anbieten, sondern diese auch effizient umsetzen – beispielsweise saisonal unterschiedliche Verpackungen.
„Weiche“ Verpackungsfaktoren
Intelligente Versandlösungen erschöpfen sich aber nicht nur in ansprechendem Verpackungsdesign und produktadäquatem Branding, sondern benötigen daneben praktisches Handling. Kurzum: Verpackungen sollten einfach zu öffnen sein, sind wenn nötig mit Warnhinweisen versehen, nur so groß wie nötig und mit so wenig Füllmaterial wie möglich ausgepolstert. Folgende Faktoren stehen bei Verbrauchern im Vordergrund:
- Bequemlichkeit: Es muss schnell gehen! Hilfen wie integrierte Klebestreifen vereinfachen das Öffnen und machen Cutter oder Schere überflüssig.
- Nachhaltigkeit: Umweltthemen liegen im Trend und das Bewusstsein für zu viel und falschen Müll ist höher denn je. Dies machen sich Unternehmen mit recycelbaren Verpackungen zunutze.
- Verpackungsgröße: Kleines Produkt, großer Karton – Mogelpackungen sorgen für Enttäuschung beim Kunden. Ebenso zu kleine Verpackungen, die die Ware zerdrücken. Das Motto lautet: größenoptimierte Packaging-Lösungen.
- Sicherheit: Hinweise wie „Vorsicht zerbrechlich“ und „Nicht stapeln“, die dem Versanddienstleister und Kunden wichtige Informationen über den Umgang mit der Ware geben, sorgen beim Empfänger für Vertrauen und die Gewissheit: Das Unternehmen schätzt seine Produkte wert. Diese Wertschätzung adaptiert der Kunde.
Werden die Erwartungen des Kunden in puncto Produktgröße und -entnahme, Sicherheit und Nachhaltigkeit hingegen enttäuscht, muss das Produkt selbst doppelt begeistern. Nicht unmöglich, aber schwierig!
Gut, dass IGEPA für jede Warengröße und -form die richtige Verpackungslösung hat. Besonderer Tipp: größenvariable Verpackungen. Dank vorgestanzter Rillungen lassen sich diese in Länge und Breite flexibel an das Verpackungsvolumen anpassen. Ein echter Allrounder, denn nicht jedes Paket ist wie das andere.