Was möchte das dvi erreichen?
Der Verein will die Verpackungswirtschaft und die Konsumgüterindustrie vernetzen und damit übergreifende Impulse schaffen. Dieses übergeordnete Ziel verfolgt das Deutsche Verpackungsinstitut auf drei verschiedenen Ebenen. Das dvi …
- gibt für die Fachwelt und für die breite Öffentlichkeit relevante Informationen weiter.
- führt Gesprächspartner zusammen. Der Austausch soll im besten Fall zu mehr Verständnis und tieferen Einsichten führen.
- erkennt und verdeutlicht zukunftsträchtige Prozesse der Verpackungsbranche, um deren Entwicklung und Relevanz zu fördern.
Das dvi selbst formuliert sein Credo auf seiner Webseite so: „Das Deutsche Verpackungsinstitut dvi unterstützt als Netzwerk der Verpackungsindustrie den Know-how-Transfer und fördert den Dialog zwischen Unternehmen, Institutionen und Partnern. Seine Mitglieder kommen aus allen Stufen der Wertschöpfungskette. Das dvi ist Plattform für Informationen, Einblicke, Impulse und Austausch zum Thema Verpackung.”
Zur Umsetzung dieser Vision organisiert das dvi verschiedene Angebote und Events, unter anderem:
- Deutscher Verpackungspreis (siehe unten)
- Deutscher Verpackungskongress
- Tag der Verpackung
- Dresdner Verpackungstagung
- Forum Packaging Strategies
- Nachwuchsprojekt PackVision
Zusätzlich will das Institut per Innovationsbörse eine Plattform schaffen für neue Ideen, aktuelle Konzepte und zukunftsweisende Verpackungslösungen. Auch das Thema Weiterbildung gehört zu den Schwerpunkten, zu diesem Zweck betreibt das dvi die sogenannte Verpackungsakademie.
Die Akademie bietet Einzelseminare, Lehrgänge und Inhouse-Schulungen. Diese sollen unter anderem Produktmanager, Einkäufer, Vertriebsmitarbeiter, Marketingfachleute, Verpackungsentwickler, Techniker, Produktentwickler und Designer entscheidend nach vorn bringen. Zu den vermittelten Inhalten gehören:
- Basiswissen und Grundlagen
- Wirtschafts- und Managementwissen
- Vertiefungswissen
- Sozial-/ Kommunikationskompetenzen
- Fachenglisch Verpackung