Karton bedrucken: Die gängigsten Druckverfahren
Der digitale Wandel stellt die Druckindustrie vor besondere Herausforderungen, bietet aber auch viele Chancen: dank neuer Technologien und innovativen Ideen zur Bedruckung von Materialien wie Wellpappe. Wir von IGEPA nutzen diese Entwicklung, um Ihnen qualitativ hochwertige Produkte anzubieten. Je nach Größe und Auflage eignen sich für eine Bedruckung von Kartons aus Wellpappe verschiedene Druckverfahren. Hier eine Übersicht:
Für Fein- und Feinstwelle: Offsetdruck
Der Offsetdruck ist ein Flachdruckverfahren, bei dem zu druckende und nicht zu druckende Flächen auf einer Ebene liegen. Bereiche, die nicht bedruckt werden sollen, benötigen eine entsprechende Behandlung, sodass sie die Offset-Farbe nicht annehmen. Damit das Druckbild schön klar ist, kommen beim Offsetdruck vor allem weiße feinwellige Pappen (E- oder F-Welle) zum Einsatz. Dieses recht kostspielige Verfahren eignet sich vor allem für mittlere bis hohe Auflagen von hochwertigen Produktverpackungen und Displays.
Für kleine Auflagen: Digitaldruck
Beim digitalen Druckverfahren werden Druckbilder direkt aus einer Datei oder einem Datenstrom in die Druckmaschine übertragen und auf das Trägermaterial gebracht. Eine Druckform ist bei diesem Verfahren nicht nötig, was zu vergleichsweise geringen Herstellungskosten führt und somit auch kleine und Kleinstauflagen möglich macht.
Mittels Digitaldruck lassen sich Produkt- und Umverpackungen aus Wellpappe ansprechend und schnell bedrucken – unabhängig von der Farbe des Kartons. Noch steckt der Digitaldruck für Wellpappe in den Kinderschuhen, Aussichten auf entsprechende leistungsfähige Inkjet-Geräte gibt es aber schon jetzt. Es ist also nur noch eine Frage der Zeit, bis auch höhere Auflagen digital bedruckt werden können.